Populismus und Autorität: Wie die Politik indirekt Einfluss auf Führungsstile nimmt

Populismus und Autorität: Wie die Politik indirekt Einfluss auf Führungsstile nimmt

Ich nehme es jeden Tag mehr wahr. Unser Umgang mit Respekt und Führung & Autoritäten hat sich in den letzten 10 Jahren in der Gesellschaft (und Organisationen) signifikant verändert. Eine Entwicklung die ich einerseits absolut befürworte, allerdings nur so lange, wie das Pendel nicht zu sehr in Richtung Respektlosigkeit ausschlägt. Diese Gesamtentwicklung hat sehr unterschiedliche Ursachen, vor allem soziale, technologische, politische und wirtschaftliche.

1️⃣ Social Media und insbesondere Influencer, haben Meinungen und Stimmungen in einem zuvor kaum vorstellbaren Maß geprägt und damit teilweise traditionelle Autoritätsstrukturen infrage gestellt. 

2️⃣ Das Internet hat den Zugang zu Informationen demokratisiert, wodurch Autoritätsansprüche kritischer hinterfragt werden.

3️⃣ Studien und Umfragen belegen einen Trend hin zu sinkendem Vertrauens in traditionelle Institutionen und Autoritäten, einschließlich Regierungen, Medien und großen Unternehmen.

4️⃣ Der Aufstieg des Populismus hat die traditionelle politische Landschaft verändert. Populistische Führer stellen oft die etablierten Eliten und Experten infrage und präsentieren sich als Stimme des “einfachen Volkes”, was die Autoritätswahrnehmung weiter diversifiziert.

5️⃣ Jüngere Generationen, insbesondere Millennials und Generation Z, haben andere Erwartungen an Autoritätsfiguren und bevorzugen oft flachere Hierarchien und partizipative Entscheidungsfindung.

6️⃣ Ereignisse wie der Klimawandel und geopolitische Spannungen testen die Effektivität und Glaubwürdigkeit von Autoritäten. Die Reaktionen auf solche Krisen haben das Vertrauen in einige Institutionen gestärkt, während andere kritischer betrachtet werden.

7️⃣ Bewegungen wie #MeToo, Black Lives Matter und Fridays for Future haben die Diskussion über Machtstrukturen und Autorität intensiviert. Sie fordern Gerechtigkeit, Gleichheit und Transparenz und stellen traditionelle Autoritätsverhältnisse infrage.

Früher dominierte ein hierarchisches, top-down geprägtes Autoritätsverständnis, bei dem Entscheidungen von der Spitze der Organisationspyramide getroffen und nach unten weitergegeben wurden. Heute sollte diese Ausprägung von Macht zunehmend auf Expertise, Vertrauen und der Fähigkeit zur Inspiration basieren. Doch gerade in Zeiten, in den populistisch vermarktete, einfache Lösungen en vogue sind, ist es um so wichtiger, dass sich Führungskräfte klar in Richtung echter, ernsthafter, komplexitätsbewusster Kompetenz positionieren. Alles andere führt nur zu weiteren Problemen.

Um sich als Führungskräfte entsprechend zu aufzustellen, sollten insbesondere sowohl die fachlichen als auch die menschlichen Kompetenzen herausgearbeitet und dargestellt werden. Sie helfen, das sonst schnell erodierende Vertrauen durch Transparenz, respektvolles Verhalten und Integrität aufzubauen und den Teams Möglichkeiten zur Selbstmotivation zu eröffnen. So kann es gelingen eine Form von Autorität zu erlangen, die auf Anerkennung beruht, statt auf Macht oder hierarchischer Stellung. Dieser Weg fördert Innovation, Kreativität und Engagement und trägt zu einer agileren und anpassungsfähigeren Organisationskultur bei. 

Wer die Entwicklungen nachverfolgt weiß, dass sich inzwischen in vielen Organisationen ein partizipativerer, inklusiverer Führungsstil, der auf flache Hierarchien und teambasierte Entscheidungsfindung aufbaut, als Erfolgsgarant herausgestellt hat. Diese Entwicklung spiegelt einen allgemeinen Trend zur Stärkung eines wertschätzungsbasierteren Umgangs miteinander in der Arbeitswelt wider, bei dem die Meinungen und Erfahrungen aller Teammitglieder vermehrt als wertvoll erachtet und in den Entscheidungsprozess einbezogen werden.

Vor- und Nachteile

Auch diese Art von Führung, und der mit ihr verbundenen Autorität, bringt spezifische Vor- und Nachteile mit sich.

Vorteile

  • sind eine erhöhte Mitarbeitermotivation und -engagement sowie die Förderung von Innovation und Kreativität.
  • Eine offene, auf Vertrauen basierende Kultur ermutigt Mitarbeitende dazu, innovative Ideen vorzubringen und kreativ zu denken.
  • Ein partizipativer Ansatz fördert den Teamgeist, die Zusammenarbeit und lässt Mitarbeitende aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen.
  • Organisationen können ihre Veränderungsgeschwindigkeit steigern, da Entscheidungen nicht durch starre Hierarchien verzögert werden.
  • Eine moderne, inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung zieht qualifizierte und engagierte Mitarbeiter an.

Natürlich gibt es auch einige downsides: 

  • Entscheidungen zu treffen und dabei die fachliche Kompetenz mehrerer Personen einzubeziehen kann manchmal zeitaufwendig sein. Dennoch ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und Konsens zu finden, auch wenn es den Prozess verlangsamt.
  • Gerade in partizipativen, heterogenen Strukturen fällt es zuweilen schwer klare Verantwortlichkeiten zu definieren.
  • In sehr großen Organisationen kann es schwierig sein, diesen Ansatz aufrechtzuerhalten, ohne gewisse hierarchische Strukturen einzuführen. Häufig führt es zu, zunächst ungewohnten, Verwerfungen in Entscheidungsprozessen und Verantwortungsketten.
  • Als Führungskraft ist es wichtig, ständig in die eigene menschliche und Fachkompetenz sowie die Erweiterung der relevanten Wissensbasis zu investieren, um als kompetente Autoritätsperson anerkannt zu bleiben.
  • Ohne klare Hierarchien und extra zu diesem Zweck gestaltete Strukturen können Meinungsverschiedenheiten vermehrt zu Konflikten führen.

Trotz dieser Nachteile gilt die ‘neue’ Art von Führung und Autorität als wegweisend. Sie erfüllt die Anforderungen einer dynamischen, innovativen und flexiblen Arbeitswelt.

Tipps

Hier sind 10 Tipps, um ein neues Verständnis von Führung in einem Unternehmen zu etablieren.

  • Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die persönliche Integrität zu stärken. Ein Vorbild zu sein und Werte wie Ehrlichkeit, Transparenz und Zuverlässigkeit vorzuleben, sind dabei entscheidend.
  • Empathie ist wichtig, das heißt physisch und emotional präsent zu sein, zugänglich zu bleiben, zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen.
  • Anstatt auf Anordnungen zu setzen, sollten Führungskräfte auf Dialog und Überzeugungskraft setzen. Ideal ist eine Kultur, in der Ideen aufgrund ihrer Verdienste akzeptiert werden.
  • Wer Transparenz schafft, indem er zielgerichtet über Entscheidungen, Herausforderungen und Erfolge offen kommuniziert, baut Vertrauen auf und fördert eine Kultur der Offenheit und Ehrlichkeit.
  • Ermutigt eure Mitarbeitenden, Verantwortung für ihre Handlungen und Entscheidungen zu übernehmen. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstständigkeit.
  • Entwickelt gemeinsam ein Wertesystem, das von allen geteilt wird. Dadurch schafft ihr ein starkes Fundament für gemeinsame Entscheidungen und Handlungen.
  • Fördert die Bildung von Unterstützungsnetzwerken innerhalb des Unternehmens, um Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe zu stärken und Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Unterstützt Mitarbeitende dabei, Fähigkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen und Rückschlägen zu entwickeln. Dies fördert eine Kultur der Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit.
  • Konflikte sollten konstruktiv gelöst werden, indem ihr sie als Gelegenheit nutzt, um Prozesse zu verbessern und Beziehungen zu stärken. Es ist wichtig, eine offene Diskussionskultur zu fördern, in der Konflikte respektvoll und lösungsorientiert angegangen werden.
  • Versucht eine echte, ehrliche, ernsthafte und gleichberechtigte Feedbackkultur etabliert werden. Schafft Strukturen für regelmäßiges, konstruktives Feedback in beide Richtungen. Dies hilft, Missverständnisse zu klären, verbessert die Leistung und fördert das gegenseitige Verständnis.
  • Befähigt und unterstützt eure Mitarbeiter, Vorschläge zu machen und an Entscheidungen teilzunehmen.

Du weißt, dass die Weiterentwicklung deiner/eurer Führungsqualitäten nicht allein von den individuellen Stärken der Führungskräfte, sondern auch vom Design der Rahmenbedingungen der Organisation abhängt?  

Diese Rahmenbedingungen beeinflussen ganz enorm die Funktionsweise und -fähigkeit der Organisation. Der erste Schritt in Richtung einer Veränderung ist die Situation, das Denken und Handeln der Organisation beobachten und zu reflektieren. Es geht darum, das Zusammenspiel mit frischen Augen und aus einer unabhängigen Perspektive zu betrachten.

Mit unserem ‘Organisation Twin’ von ManagementInsights.ch erstellen wir eine maßgeschneiderte „digitale“ Version eurer Organisation. Dadurch könnt ihr nicht nur eure Prozesse optimieren und Risiken reduzieren, sondern auch Entscheidungen mit einer größeren Klarheit treffen.

Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung und Expertise und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eure Organisation zukunftsfähig zu gestalten. Entdeckt, wie euer Unternehmen von einem Organisationszwilling profitieren und zu einer effizienteren, transparenteren und zukunftssicheren Organisation werden kann.

Das einzigartige Tool und Know-How von ManagementInsights.ch nutze ich eure Innovation, um bewährte Lösungen in der Transformation von Organisationen auch bei euch Wirklichkeit werden zu lassen. Wir begleiten euch gerne auf diesem spannenden Weg in die Zukunft. Lasst uns gemeinsam durchstarten!

Reflektionsfragen

Veränderungen funktionieren am besten, wenn es gelingt, sie bei sich selbst zu beginnen. Dabei sollen die meine Reflexionsfragen helfen. Sie bieten die Chance dein Verständnis und die Umsetzung neuer Ideen und Ansätze zu vertiefen und zu erleichtern. Hier sind zehn Fragen, die zur Selbstreflexion anregen können.

  • Wie definierst du Autorität und inwiefern unterscheidet sich deine Definition von dem vorgestellten zeitgemäßen Ansatz? Überlege, was Autorität früher für dich bedeutet hat und ob sie diese Wahrnehmung verändert hat. Wenn ja, was hat sich verändert?
  • In welchen Situationen fällt es dir leicht, Präsenz zu zeigen, und in welchen findest du es herausfordernd? Reflektiere über deine Fähigkeit, wirklich (physisch und psychisch) präsent zu sein, und identifiziere Bereiche, in denen du dich verbessern kannst. 
  • Einschub: Von Kindern und Jugendlichen wissen wir, dass die Aufmerksamkeitsspanne sehr kurz ist. Aber auch Erwachsene können ihre Wahrnehmung nicht lange auf ein einzelnes Thema richten, ohne abgelenkt zu werden. Etwas anders sieht es bei der Konzentrationsfähigkeit, also der Fähigkeit zielgerichtet zu denken oder zu handeln. Hier schaffen Erwachsene 60 bis 90 Minuten am Stück und insgesamt 4 bis 6 Stunden am Tag. Ideal ist, dies bei der Arbeit zu berücksichtigen und gezielt Pausen und Ablenkungen in den Tag einzubauen. 
  • Wie offen und transparent kommunizierst du mit deinem Team oder deinem Umfeld? Überlege, inwieweit du Informationen teilst und ob es Bereiche gibt, in denen mehr Offenheit möglich wäre.
  • Als Führungskraft ist es wichtig, sich über die eigenen Werte im Klaren zu sein und diese auch an das Team zu vermitteln. Reflektiere über deine Kernwerte und überlege, wie sich diese in deinem Verhalten und deinen Entscheidungen widerspiegeln.
  • Wenn es zu Konflikten kommt, ist es entscheidend, eine Kultur der konstruktiven Konfliktlösung zu fördern. Überdenke deine Herangehensweise an Konflikte und prüfe, ob diese einem zeitgemäßen Verständnis entspricht.
  • Wie kannst du die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit von Mitarbeitern oder Kollegen fördern? Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie du Autonomie unterstützen und verstärken kann.
  • Wie können Beziehungen aufgebaut werden, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basieren? Es lohnt sich, die Qualität der Beziehungen zu reflektieren und zu überlegen, wie du sie weiter stärken kannst.
  • Welche Strategien kannst du einsetzen, um die Widerstandsfähigkeit des Teams zu stärken? Überlege, wie du mit Rückschlägen umgehst und wie du Resilienz fördern kannst.
  • Fragen dich, wie du Feedback in deine tägliche Arbeit integrieren kannst und wie offen du für Rückmeldungen von anderen bist. Betrachte die bei euch gelebte Feedbackkultur, ob du aktiv nach Feedback suchst und wie du dieses konstruktiv nutzt.
  • Denke darüber nach, ob es dir hilft einen partizipativeren und inklusiveren Führungsstil für dich zu implementieren und welche Schritte du dabei selbst und frei unternehmen kannst. Bedenke dabei auch, welche Möglichkeiten und welchen Raum dir die Regeln und Rahmenbedingungen des Unternehmens (tatsächlich) bieten. Welche Herausforderungen begegnen dir dabei? Überlege, welche Maßnahmen du bereits ergriffen hast und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.

Die folgenden Reflektionsfragen sollen dir und deinem Team helfen, den aktuellen Stand und Entwicklungsfelder zu identifizieren.

  • Wie wird Autorität in unserem Team bzw. unserer Organisationseinheit wahrgenommen und gelebt? Untersucht, wie Autorität verstanden und praktiziert wird.
  • Inwieweit fühlt ihr euch ermächtigt, eigenverantwortlich zu handeln? Reflektiert darüber, wie autonom ihr agieren könnt und was euch eventuell daran hindert.
  • Wie offen und transparent ist die Kommunikation innerhalb unseres Teams bzw. unserer Organisationseinheit? Beurteilt, wie Informationen geteilt werden und ob es Bereiche gibt, in denen mehr Transparenz erforderlich ist.
  • Wie gehen wir als Team bzw. Organisationseinheit mit Konflikten um? Werden Konflikte konstruktiv gelöst? Überlegt, ob Konflikte als Chance zur Verbesserung genutzt werden und wie der Prozess der Konfliktlösung gestaltet ist.
  • Wie stark ist das Gefühl des gegenseitigen Respekts und Vertrauens im Team oder in der Organisationseinheit? Bitte bewertet das Niveau von Respekt und Vertrauen und identifiziert Faktoren, die diese beeinflussen.
  • Welche Rolle spielen Feedback und Rückmeldungen in unserer täglichen Arbeit? Untersucht, wie Feedback gegeben und empfangen wird und ob es als Werkzeug für Wachstum und Entwicklung genutzt wird.
  • Beurteilt, inwieweit Prinzipien wie Präsenz, Integrität und Gemeinschaft, in eurem Arbeitsalltag umgesetzt werden. Beurteilt, inwieweit diese Prinzipien sichtbar und wirksam sind.
  • Stellt sicher, dass die Stimmen und Beiträge aller Teammitglieder geschätzt und berücksichtigt werden. Überprüft dazu, ob alle Mitglieder die Möglichkeit haben, gehört zu werden und ob ihre Beiträge Wertschätzung erfahren.
  • Stellt sicher, dass Herausforderungen und Fehler als Lerngelegenheiten genutzt werden. Es wäre auch sinnvoll, die Kultur rund um Fehler und Herausforderungen zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie konstruktiv für das Teamlernen genutzt werden können.

Übungen & Ansätze

Zum Schluss noch einige Übungen und Rituale, die dabei helfen können, dich bzw. euch zu verbessern:

  • Beginne jedes Projekt oder jeden neuen Arbeitszyklus, indem du mit deinem Team die Ziele festlegst. Dies fördert ein Gefühl der Mitverantwortung und gibt jedem Teammitglied die Möglichkeit, seine Meinung einzubringen.  
  • Halte regelmäßige Einzel- und Team-Meetings ab, um Feedback zu geben und zu erhalten. Diese Räume sollten sicher sein, damit alle ihre Gedanken, Bedenken und Ideen offen teilen können.
  • Es ist empfehlenswert, jedem Teammitglied die Möglichkeit zu geben, in verschiedenen Rollen und Projekten zu arbeiten, um das Verständnis für unterschiedliche Aspekte des Unternehmens zu fördern und die Empathie innerhalb des Teams zu erhöhen.
  • Workshops zur Teamentwicklung können ebenfalls hilfreich sein. Organisiere Workshops, die sich auf den Aufbau von Teamdynamik und die Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen konzentrieren. Dabei können auch Themen wie Vielfalt und Inklusion behandelt werden.
  • Um kontinuierliches Feedback zu ermöglichen, sollte ein Feedback-System implementiert werden. Dies kann durch regelmäßige Umfragen, Feedback-Apps oder offene Diskussionsforen geschehen.
  • Bei Entscheidungsfindungen sollten, je nach Umfang der Entscheidung, der jeweils am besten geeignete Entscheidungsprozess genutzt werden. Vom Konsens bis zum Konsent, von der hierarchischen Top-down Entscheidung bis zum konsultativen Einzel- oder Teamentscheid ist das Spektrum der Möglichkeiten extrem weit (und meist wenig bekannt).
  • Biete Mentoring- oder Coaching-Programme an, um individuelle Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig das Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung zu fördern.
  • Stelle sicher, dass Entscheidungen transparent getroffen werden und erkläre plausibel und für jeden Betroffenen nachvollziehbar die Gründe für bestimmte Entscheidungen. Dadurch wird Vertrauen aufgebaut und der Entscheidungsprozess wird nachvollziehbar.
  • Halte Workshops ab, die darauf abzielen, das Selbstvertrauen deiner Teammitglieder zu stärken, insbesondere in Bezug auf ihre Fähigkeit, Beiträge zu leisten und Einfluss zu nehmen.
  • Organisiere regelmäßige Reflexionssitzungen, in denen das Team über vergangene Projekte, Entscheidungsprozesse und die Teamdynamik nachdenken kann. Nutze diese Gelegenheiten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und zu implementieren.

Wenn du das Gefühl hast, dass sich ein Wandel in der Art der Führung für dich und dein Team lohnen wird, dann geh den ersten Schritt und gewinne Gewissheit. Nichts ist schwieriger als später zu der Erkenntnis zu gelangen, dass ein anderer Weg ein besserer Weg gewesen wäre.

Die Grundlagen für ein verändertes Führungsbewusstsein sollte bereits im Organisationsdesigns gelegt werden. Hier bestimmen viele, oft kaum bewusst wahrgenommene Parameter, für Führung ausgestaltet werden kann. 

Gerne unterstütze ich dich und euch bei der Reflektion eures Führungs- und Organisationsdesigns und ggf. zeitgemäßen Updates oder Upgrades. Melde dich einfach per PN oder Mail bei mir und wir sprechen über Ansätze und Möglichkeiten. 


Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Reihe zu “Business Ethics” in der bislang Beiträge zu “Respekt” und “Integrität” erschienen sind.

Wie Respekt in der Kultur lebendig wird

Wie Respekt in der Kultur lebendig wird

Respekt – wen respektiert man, wer sollte andere respektieren? Es ist ein ewiges und komplexes Wechselspiel, dass sich ergibt, sobald man ein Sozialgefüge auch nur am Rande streift. Welche (Aus)Wirkung Respekt bzw. das Fehlen von Respekt vor Menschen, ihren Ideen, Aussagen, Gedanken, Handlungen aber auch vor Fakten, vor Organisationssystemen oder gar der Natur und Umwelt hat sehen wir heute vielleicht deutlicher als je zuvor. 

Dabei ist Respekt, gerade im Arbeitsumfeld sehr wichtig für eine positive Arbeitsatmosphäre und fördert eine Kultur der Wertschätzung und des Vertrauens. Er bildet die Basis für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit, weil er sicher stellt wird, dass alle Teammitglieder sich gehört und wertgeschätzt fühlen. 

Zwei Elemente die dazu beitragen können, dass das Engagement für die gemeinsame Sache wächst. 

Respekt trägt zur Konfliktvermeidung und -lösung bei, indem er ein Umfeld schafft, in dem Meinungsverschiedenheiten konstruktiv angegangen werden können, ohne dass sich Personen herabgesetzt oder missachtet fühlen. Ein respektvoller Umgang fördert die Vielfalt und Inklusion innerhalb der Organisation. Er schafft eine Umgebung, in der Unterschiede nicht nur akzeptiert, sondern als Bereicherung angesehen werden. Das hilft Organisationen von einer breiteren Palette an Perspektiven und Fähigkeiten zu profitieren. 

So führt Respekt letztlich auch zu einer stärkeren Unternehmenskultur, die die Basis für langfristigen Erfolg und Wettbewerbsvorteile bildet. Zufriedene und engagierte Mitarbeiter steigern die Produktivität und Kreativität. Die zwischenmenschlichen Beziehungen als auch die Gesamtleistung verbessern sich.

Eine Organisationskultur, die gegenseitigem Respekt besonderen Raum einräumt hat Vorteile, z.B.

  • Förderung der Zusammenarbeit: Respektvolle Arbeitsumgebungen fördern offene Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Beteiligten fühlen sich wertgeschätzt und sind eher bereit, Ideen zu teilen und konstruktiv zusammenzuarbeiten.
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Wenn sich Menschen respektiert fühlen, steigt ihre Arbeitszufriedenheit, was zu geringerer Fluktuation und höherer Bindung an das Unternehmen führt.
  • Erhöhung der Produktivität: Ein respektvoller Umgang kann die Motivation steigern. Mitarbeitende, die sich geschätzt fühlen, sind engagierter und produktiver.
  • Verbesserung des Arbeitsklimas: Respekt trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei, reduziert Konflikte und fördert ein inklusives Umfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird.

Aber natürlich gibt es auch bei diesem Thema teils große Herausforderungen:

  • Missverständnisse bei unterschiedlichen Auffassungen von Respekt: Kulturelle und individuelle Unterschiede können zu Missverständnissen darüber führen, was als respektvolles Verhalten gilt, und unbeabsichtigte Spannungen erzeugen.
  • Herausforderungen bei der Durchsetzung: Die Etablierung einer respektvollen Kultur erfordert kontinuierliche Anstrengungen und kann bei mangelnder Unterstützung des Managements schwierig umzusetzen sein.
  • Mögliche Wahrnehmung von Überkorrektheit: In manchen Fällen könnte ein übermäßiger Fokus auf Respekt als Einschränkung der freien Meinungsäußerung oder als Förderung einer “Kultur der Überempfindlichkeit” wahrgenommen werden, was die Offenheit in Diskussionen einschränken könnte.

Dennoch, wer Respekt säht wird Engagement ernten. Die Vorteile überwiegen deutlich. Eine Kultur des Respekts fördert nicht nur eine positive und produktive Arbeitsumgebung, sie ist auch entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Organisation. Aber: Es ist jedoch wichtig, dass Respekt authentisch gelebt und an die spezifischen Bedürfnisse der Organisation und ihrer Mitarbeiter angepasst wird. One size fits all, gilt noch nicht einmal bei diesem, eigentlich so einfachen Thema. 

Wenn Du vor dem Lesen der folgenden Umsetzungstipps testen möchtest, wie gut Du dich mit dem Thema auskennst, kannst Du hier ein kleines Quiz mit 15 Fragen beantworten. Das Quiz ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. 

https://de.surveymonkey.com/r/Quiz-Respekt

Wie kommt man dahin?

Um mehr Respekt zu etablieren und zu verankern, bedarf es gezielter Maßnahmen, die sowohl die Unternehmenskultur als auch das tägliche Verhalten am Arbeitsplatz beeinflussen. 

Hier sind ein paar Tipps, wie dies erreicht werden kann:

  • Vorbildfunktion der Führungskräfte: Respektvolles Verhalten muss von oben vorgelebt werden. Führungskräfte sollten in ihren Interaktionen mit Mitarbeitern, Kollegen und externen Partnern stets Respekt demonstrieren.
  • Klare Verhaltensrichtlinien: Entwickelt klare Richtlinien darüber, was im Unternehmen unter respektvollem Verhalten verstanden wird und welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen.
  • Bewusstsein: Bietet Möglichkeiten an, das Bewusstsein für Respekt, Vielfalt und Inklusion zu schärfen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Vielfalt und Konflikten zu vermitteln.
  • Offene Kommunikationskanäle: Fördert eine Kultur der Offenheit, in der Feedback geschätzt und Konflikte konstruktiv gelöst werden. Mitarbeitende sollten sich frei fühlen, Bedenken bezüglich Respektlosigkeit zu äußern, ohne Angst vor Vergeltung.
  • Anerkennung und Wertschätzung: Erkennt die Leistungen und Beiträge ALLER gleichermaßen an. Ein Gefühl der Wertschätzung stärkt das Selbstwertgefühl und trägt zu mehr gegenseitigem Respekt bei.
  • Inklusive Unternehmenskultur: Fördert eine Kultur, die Vielfalt in allen Formen schätzt und unterstützt. Dies sollte insbesondere auch Maßnahmen umfassen, die  die Gleichstellung und Inklusion sicherstellen, sodass sich alle respektiert und einbezogen fühlen.
  • Empathie und Verständnis fördern: Ermutigt alle, sich in die Lage anderer zu versetzen und unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen. Dies kann durch gezielte Workshops unterstützt werden. Ja, auch Empathie kann man „lernen“.
  • Konfliktmanagement-Strategien: Implementiert effektive Mechanismen zur Konfliktlösung, die faire und respektvolle Verfahren zur Bewältigung von Meinungsverschiedenheiten bieten.
  • Work-Life-Balance unterstützen: Zeigt Respekt für das Privatleben anderer, indem ihr flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine gesunde Work-Life-Balance fördert.
  • Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen: Respekt in einem Unternehmen zu verankern, ist ein fortlaufender Prozess. Führt regelmäßige Überprüfungen durch, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Wenn ihr euch für das Thema Veränderung begeistert und echte Verbesserungen in eurer Organisation sehen möchtet, dann sollten wir gemeinsam den ersten Schritt wagen. Beginne damit dich selbst und Dein Team in eurem Denken und Handeln zu beobachten und zu reflektieren. Es geht darum, mutig voranzuschreiten und eure Organisationseinheiten mit frischen Augen und aus einer unabhängigen Perspektive zu betrachten.

Mit unserem ‘Organisation Twin’ von ManagementInsights.ch erstellen wir eine maßgeschneiderte „digitale“ Version Eurer Organisation. Dadurch könnt ihr nicht nur eure Prozesse optimieren und Risiken reduzieren, sondern auch Entscheidungen mit einer größerer Klarheit treffen.

Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung und Expertise und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eure Organisation zukunftsfähig zu gestalten. Entdeckt, wie euer Unternehmen von einem Organisationszwilling profitieren und zu einer effizienteren, transparenteren und zukunftssicheren Organisation werden kann.

Das einzigartige Tool und Know-How von ManagementInsights.ch nutze ich eure Innovation, um bewährte Lösungen in der Transformation von Organisationen auch bei euch Wirklichkeit werden zu lassen. Wir begleiten Euch gerne auf diesem spannenden Weg in die Zukunft. Lasst uns gemeinsam durchstarten!

Was kannst Du für Dich tun?

Selbstreflexion ist ein wichtiger Schritt, um das eigene Verhalten zu bewerten und zu verbessern. Hier sind zehn Reflektionsfragen, die Dir helfen können, festzustellen, ob Du dich dir selbst und anderen gegenüber respektvoll genug verhältst:

1. Behandle ich andere so, wie ich selbst behandelt werden möchte? Diese goldene Regel ist ein guter Ausgangspunkt, um Respekt gegenüber anderen zu bewerten.

2. Höre ich aktiv zu, wenn andere sprechen, ohne sie zu unterbrechen oder vorschnelle Urteile zu fällen? Aktives Zuhören zeigt Wertschätzung für die Perspektiven anderer.

3. Erkenne ich die Beiträge und Leistungen anderer an? Die Anerkennung der Arbeit anderer ist ein wesentlicher Bestandteil des gegenseitigen Respekts.

4. Beziehe ich die Gefühle und Bedürfnisse anderer in meine Entscheidungen und Handlungen ein? Empathie gegenüber den Emotionen und Bedürfnissen anderer ist ein Schlüsselaspekt respektvollen Verhaltens.

5. Vermeide ich es, über andere zu lästern oder sie hinter ihrem Rücken zu kritisieren? Respektvolles Verhalten beinhaltet Ehrlichkeit und Integrität in der Kommunikation.

6. Setze ich klare Grenzen und respektiere ich die Grenzen anderer? Das Achten auf persönliche und berufliche Grenzen ist ein Zeichen von Respekt.

7. Wie reagiere ich auf Kritik oder Feedback? Die Fähigkeit, konstruktive Kritik respektvoll anzunehmen und darauf zu reagieren, ist wichtig für persönliches Wachstum und zwischenmenschliche Beziehungen.

8. Behandle ich alle gleich, unabhängig von ihrem Status, ihrer Herkunft oder ihren Überzeugungen? Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung sind wesentliche Aspekte des Respekts.

9. Wie spreche ich mit oder über Personen, die nicht anwesend sind? Sprechen über Abwesende auf eine Weise, die Sie auch in ihrer Gegenwart verwenden würden, zeigt Respekt.

10. Reflektiere ich regelmäßig mein Verhalten und bin ich bereit, mich zum Positiven zu ändern? Die Bereitschaft, das eigene Verhalten zu hinterfragen und anzupassen, zeigt einen respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen.

Mit Hilfe dieser Fragen kannst Du immer wieder selbst betrachten, wie respektvoll Du dich gegenüber Dir selbst und anderen verhältst. So kannst Du Bereiche zu identifizieren, in denen Du dich möglicherweise verbessern kannst. Respekt ist eine Grundlage für positive Beziehungen und ein gesundes soziales Umfeld.

Reflektion im Team

Auch die gemeinsame Reflektion kann ein effektives Werkzeug sein, um den gegenseitigem Respekt in einem Team zu verbessern. Sie kann dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind, und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung eines respektvollen Umgangs. Hier sind zehn Ansätze, die Dir und Deinem Team dabei helfen können, den Grad des gegenseitigen Respekts zu evaluieren:

1. Hören wir einander aktiv zu, ohne zu unterbrechen oder vorschnelle Urteile zu fällen?

Diese Frage zielt darauf ab, die Qualität der Kommunikation und die Wertschätzung unterschiedlicher Meinungen im Team zu bewerten.

2. Fühlen sich alle Teammitglieder frei und sicher genug, ihre Meinungen und Ideen zu äußern?

Eine offene Kommunikationskultur ist ein Schlüsselindikator für gegenseitigen Respekt.

3. Wie gehen wir mit Konflikten um? Werden sie respektvoll und konstruktiv gelöst?

Die Art und Weise, wie Konflikte gehandhabt werden, sagt viel über den Respekt im Team aus.

4. Erkennen und schätzen wir die Beiträge und Leistungen jedes Einzelnen?

Anerkennung und Wertschätzung sind wesentliche Aspekte des Respekts.

5. Werden Entscheidungen transparent und unter Berücksichtigung der Meinungen aller getroffen?

Einbeziehung in Entscheidungsprozesse fördert das Gefühl des Respekts und der Wertschätzung.

6. Wie gehen wir mit Fehlern um? Wird individuelles Versagen respektvoll behandelt, ohne Schuldzuweisungen?

Eine Kultur, die Fehler als Lernmöglichkeiten betrachtet, fördert einen respektvollen Umgang.

7. Respektieren wir die persönlichen Grenzen und die Work-Life-Balance jedes Teammitglieds?

Respekt beinhaltet auch die Achtung der persönlichen Bedürfnisse und Grenzen.

8. Gibt es Vorurteile oder Diskriminierung im Team, und wie werden diese angegangen?

Die Bewusstheit und aktive Bekämpfung von Vorurteilen ist ein Zeichen für einen respektvollen Umgang.

9. Fühlen sich alle Teammitglieder gleichermaßen wertgeschätzt, unabhängig von ihrer Rolle oder Position?

Ein respektvolles Team erkennt den Wert jedes Einzelnen, unabhängig von der Hierarchie.

10. Wie reagiert das Team auf Feedback? Wird es als Möglichkeit zur Verbesserung gesehen und respektvoll aufgenommen?

Die Offenheit gegenüber Feedback und die Bereitschaft, daraus zu lernen, spiegeln einen respektvollen Umgang wider.

Diese Fragen könnt ihr in regelmäßigen Teammeetings oder in persönlichen Reflexionen nutzen, um ein tieferes Verständnis für die Dynamik des gegenseitigen Respekts im Team zu entwickeln und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.

Willst Du noch mehr tun?

Hier ein paar Übungen für Dich und Dein Team:

Ein respektvoller Umgang mit anderen ist eine grundlegende soziale Kompetenz, die in allen Lebensbereichen von Bedeutung ist. Hier sind zehn Übungen, die Dir helfen können, einen respektvolleren Umgang mit anderen zu üben:

1. Aktives Zuhören: Konzentriere Dich vollständig auf den Sprechenden, unterbreche nicht und versuchen, die Perspektive des anderen zu verstehen, bevor Du Deine Meinung äußerst.

2. Positives Feedback geben: Übe, positives Feedback zu geben, bevor Du Kritik äußerst. Dies hilft, eine positive Grundlage für das Gespräch zu schaffen.

3. Perspektivwechsel: Versuche, dich in die Lage anderer zu versetzen, um deren Handlungen und Gefühle besser zu verstehen. Dies fördert Empathie und Verständnis.

4. Respektvolle Kommunikation: Achte auf Dein Wortwahl, Deinen Tonfall und Deine Körpersprache. Vermeide abwertende Kommentare oder Gesten.

5. Grenzen setzen und respektieren: Lerne, Dein eigenen Grenzen klar zu kommunizieren und die Grenzen anderer zu respektieren.

6. Vorurteile erkennen und hinterfragen: Sei Dir deiner eigenen Vorurteile bewusst und arbeite daran, diese zu erkennen und zu hinterfragen.

7. Konstruktive Kritik üben: Übe, Kritik auf eine Weise zu äußern, die konstruktiv ist und der/dem anderen hilft, ohne ihn/sie herabzusetzen.

8. Dankbarkeit zeigen: Übe, Dankbarkeit für die Beiträge anderer zu zeigen, auch für kleine Gesten.

9. Entschuldigen lernen: Wenn Du einen Fehler gemacht hast, übe, dich aufrichtig zu entschuldigen, ohne Ausreden zu suchen.

10. Geduld üben: Entwickle Geduld mit anderen, erkenne an, dass jeder seine eigene Geschwindigkeit und seinen eigenen Prozess hat.

Diese Übungen erfordern regelmäßige Praxis und Selbstreflexion. Ein respektvoller Umgang mit anderen verbessert nicht nur Deine zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern trägt auch zu einem positiveren Umfeld bei, sei es am Arbeitsplatz, zu Hause oder in der Gesellschaft.

Und natürlich kannst und solltest Du das Respekt auch im Team in Übungen thematisieren.

Die Förderung eines respektvollen Umgangs in Teams oder Gruppen kann durch gezielte Übungen unterstützt werden, die auf Kommunikation, Empathie und gegenseitiges Verständnis abzielen. Hier sind zehn Übungen, die in diesem Kontext hilfreich sein können:

1. Rollenwechsel: Teilnehmer tauschen Rollen innerhalb der Gruppe, um die Perspektiven und Herausforderungen der anderen besser zu verstehen. Diese Übung fördert Empathie und Respekt für die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der anderen.

2. Feedback-Runden: Regelmäßige Feedback-Sitzungen, bei denen konstruktives Feedback in einer unterstützenden und respektvollen Art und Weise gegeben wird. Dies stärkt die Kommunikationsfähigkeiten und das gegenseitige Verständnis.

3. Gemeinsame Werte definieren: Als Gruppe gemeinsame Werte und Verhaltensregeln erarbeiten, die einen respektvollen Umgang fördern. Die aktive Beteiligung aller stärkt das Commitment zu diesen Werten.

4. Aktives Zuhören üben: Übungen zum aktiven Zuhören, bei denen Teilnehmer lernen, aufmerksam zuzuhören, Fragen zu stellen und Interesse am Gegenüber zu zeigen. Dies fördert Respekt durch besseres Verständnis und Wertschätzung der Meinungen anderer.

5. Vertrauensübungen: Aktivitäten, die darauf abzielen, Vertrauen innerhalb der Gruppe zu stärken, wie z.B. Partnerübungen, bei denen Blindheit simuliert wird und der Partner führt. Vertrauen ist eine Grundlage für respektvolle Beziehungen.

6. Konfliktlösungs-Workshops: Workshops, die Strategien zur konstruktiven Konfliktlösung vermitteln, helfen, Meinungsverschiedenheiten auf respektvolle Weise zu adressieren und zu lösen.

7. Kultur- und Diversity-Training: Schulungen, die auf die Wertschätzung von Vielfalt und die Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede abzielen, um Vorurteile abzubauen und Respekt für Vielfalt zu fördern.

8. Gegenseitige Lehr- und Lernsessions: Teammitglieder teilen ihr Fachwissen oder persönliche Interessen in kurzen Präsentationen. Dies fördert gegenseitigen Respekt und Wertschätzung der Fähigkeiten und Interessen jedes Einzelnen.

9. Reflexionstagebuch führen: Anregung zur Führung eines Reflexionstagebuchs, in dem persönliche Erfahrungen mit Respekt und Missachtung festgehalten und reflektiert werden. Dies fördert die Selbstwahrnehmung und das Verständnis für die Auswirkungen des eigenen Verhaltens.

10. Empathie-Übungen: Übungen, die darauf abzielen, dich in die Lage anderer zu versetzen, z.B. durch das Erzählen von persönlichen Geschichten oder Herausforderungen. Empathie ist essenziell für einen respektvollen Umgang miteinander.

11. Mentoring-Programme: Erfahrene Mitarbeiter können ihr Wissen und ihre Werte an neue Teammitglieder weitergeben.

12. Offene Diskussionsrunden: Schafft Räume für offene Gespräche über Respekt und Teamdynamik.

13. Anerkennungsprogramme: Etabliert Systeme, um die Leistungen und den Beitrag jedes Einzelnen zu würdigen.

Durch die Implementierung solcher Übungen können Teams und Gruppen einen respektvolleren und wertschätzenderen Umgang miteinander fördern, was zu einer verbesserten Zusammenarbeit und einem positiven Arbeitsklima beiträgt.

Spätestens jetzt solltest du in der Lage sein, die 15 Fragen des Quiz richtig zu beantworten und „100%“ zu erreichen: https://de.surveymonkey.com/r/Quiz-Respekt

Respekt ist ein wichtiges, aber nur ein Element eines nachhaltig positiven Organisationsdesigns. Gerne unterstütze ich Dich und Euch bei einem Review und ggf. zeitgemäßen Updates oder Upgrades Eures Organisationsdesigns. Melde Dich einfach per PN oder Mail bei mir und wir sprechen über Ansätze und Möglichkeiten.

Zukunft gestalten mit der GenZ: Herausforderung und Chance

Zukunft gestalten mit der GenZ: Herausforderung und Chance

Impuls – für alle, die sich älter fühlen als die GenZ

Natürlich kann man versuchen, mit der GenZ so umzugehen wie mit allen Generationen vor ihr. Sie in das alte System integrieren und hoffen, dass sie einfach ihre Pflicht erfüllen. Das ist möglich, die Frage ist, ob es sinnvoll ist?

Die GenZ, die sind fett, dumm, faul und verfressen – sagen viele. Sie sitzen da mit ihren Smartphones, weißen Turnschuhen und Mützen auf dem Kopf. Sie hängen 24/7 in sozialen Netzwerken rum, sind ohne WLAN und Strom aufgeschmissen, wollen nur gehätschelt und gelobt werden, für keine wirkliche Leistung, nur fürs Kommen, fürs Da-Sein, fürs Gesehen-Werden. Eigene Leistung gegen Null mit dem Selbstverständnis eines Weltmeisters.

Und dann wird einem von denen auch noch ständig vorgeworfen, man hätte bisher nicht genug getan, für das Klima, für die Wirtschaft, für die Zukunft, für die Gesellschaft, ohne dass man auch nur ansatzweise erkennen könnte, dass die wissen, wovon sie reden. Und dann diese verrückten Ideen, wie man das machen soll:  Arbeiten ohne Hierarchien, mit Teilzeit und Freizeit, mit Life-Work-Balance, statt erst mal die Brötchen zu verdienen und sich hochzuarbeiten. 

Es ist schon ein riesiger Berg an Vorurteilen, die der GenZ zugeschrieben werden. 

Wie soll das weitergehen? Was passiert, wenn wir sie einfach machen lassen? Brauchen die nicht einfach mehr Druck und klare Vorgaben? Muss man sie nicht langsam von ihrem hohen Ross herunterholen? Wo soll das hinführen, wenn die mehr Verantwortung und Führung übernehmen (sollen)? Wie kriegt man die dazu, dass das Unternehmen erfolgreich bleibt? Wie kann man die führen?

Wie sind die eigentlich (so) geworden?

Hier lohnt sich ein Blick 15 Jahre zurück, nein, eher 50 Jahre zurück. Die Welt, in der „wir Alten“ sozialisiert wurden, sah anders aus. Wir hatten die Holzöfen hinter uns gelassen, der Sport ebnete den Weg für die ersten Farbfernseher zu Hause. Ich erinnere mich, wie cool die Videorekorder der Freunde meiner Eltern waren. Ein Festnetzanschluss war normal, aber teuer. teuer, ein Auto oft auch (normal und teuer). Benzin war billig, wie billig, das wussten wir noch nicht, und die OECD bescherte uns autofreie Wochenenden. Der Weg in den Urlaub begann mit intensivem Studium der Straßenkarten, denn wer konnte es sich schon leisten, in den Urlaub zu fliegen? Und immer genug Filme für die Kamera mitnehmen! Oder ein Buch für schlechte Tage.  

Und die GenZ? Sie sind Digital Natives – nicht nur mit dem Laptop, sondern vor allem mit dem Smartphone. Da ist alles drin, wovon wir früher nicht einmal geträumt haben. Das war schon vor 15 Jahren die neue Normalität. Online, Surfen, Streaming, Videos in Social Media hochladen, Instant Feedback, Tutorials für Multiplayer Online-VR-Games. Inzwischen alles Selbstverständlichkeiten.

Für die GenZ ist nicht mehr nachvollziehbar, was uns begrenzt hat. Alles scheint heute global und groß. Auch die Probleme. Das Klima, die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Welt, alles ist in der Krise. Wir haben mehr Wissen, als wir verarbeiten können, mehr neue Perspektiven und Ideen, als wir und die Ressourcen des Planeten verkraften können. Wohin uns die künstliche Intelligenz führt, steht in den Sternen. Sicherheit sieht anders aus.

Längst wissen wir, dass die meisten dieser Krisen vermeidbar gewesen wären, wenn wir früher verstanden hätten, wohin uns ein unreflektiertes „Weiter, immer weiter“ führt. Wir reagieren mit Angst und Stillstand statt mit Zusammenhalt, Mut und Vertrauen. Vertrauen in sich selbst, in andere und in die Systeme, die uns das Leben (eigentlich) erleichtern sollen. 

„Die Jungen“ bringen mit, was wir brauchen, um mit den Entwicklungen umzugehen und sie fordern endlich ein, wonach New Worker und Agilisten seit Jahrzehnten suchen. Sie leben Flexibilität und Resilienz, vor allem in Bezug auf technische Hypes, sie geben Feedback, wenn auch manchmal zu laut und in einer Form, die wir nicht akzeptieren wollen. 

Sie versuchen wegzulassen, was niemand braucht, auch wenn wir es schon immer anders gemacht haben. Sie wurden schon in der Schule systemisch und systematisch demotiviert und haben immer noch Lust, das zu tun, was sie interessiert – wenn sie den Raum dafür finden. Sie sind viel weniger stumpfsinnig, als das Klischee es ihnen zugesteht.

Ansehen und Respekt erlangt der, der etwas tut, nicht der, der auf einem hohen Ross sitzt. Sie definieren Macht-, Verantwortungs- und Statusstrukturen unangenehm anders.

Doch worauf kann man sich noch verlassen, wenn die Welt aus den Fugen gerät? Wenn aus VUCA (Volatile, Uncertain, Complex, Ambiguous) BANI (Fragile, Anxious, Nonlinear, Uncertain) wird und das Chaos immer offensichtlicher wird?

Das Neue mit dem Alten verbinden

Wir brauchen Verstehen und Verständigung. 

Wir brauchen die gemeinsame Initiative, die Ideen, Erfahrungen und Impulse von allen, von Jung und Alt.

Wir brauchen die Offenheit, einander zu verstehen, und die Klarheit, zu sagen, worum es uns geht.

Vieles davon ist uns verloren gegangen. Wir haben zu viel Zeit und Energie in strukturelle Demotivation investiert. Heute gibt es in den Unternehmen mehr Bremser als Antreiber, mehr Frust als Lust. Nach jahrzehntelangem Blick auf die Zahlen müssen wir uns darauf einlassen, es anders zu machen, auf die Menschen zu schauen und die Zahlen nicht aus den Augen zu verlieren. Zeitgemäßer, komplexitätsrobuster, anpassungsfähiger, multidimensionaler, systemischer.

Dafür brauchen wir die Menschen, die wir gerade durch die optimale Ausbildung für unsichere Zeiten gejagt haben. Die Jungen, die Neuen, die GenZ. 

>>> „Ihre Kultur wird sich anpassen, um uns zu dienen. Widerstand ist zwecklos.“ Die Borg, Star Trek <<<

Wessen Kultur sich hier aber anpassen soll, ist zunächst die Frage. 

Sie bringen vieles mit, was wir heute mehr denn je brauchen. Energie, den Mut, Probleme anzusprechen, den Willen, sie zu verändern, die Klarheit, sich nicht mehr bedingungslos anzupassen, aber auch das Bewusstsein, dass es mehr gibt als Arbeit, dass das Leben auch wichtig ist, dass Sinn motivierender ist als Zeitverschwendung, dass die Welt immer kleiner, vernetzter und vielfältiger wird und dass das auch viel Positives in sich trägt.

Aber gerade diejenigen, die uns jetzt aus der Krise helfen könnten, haben den Glauben daran verloren, dass wir es ernst meinen. Kein Wunder, denn je mehr sie von den traditionellen Wegen abweichen, desto weniger nehmen wir sie ernst, desto mehr üben wir uns in Tarnung und Täuschung. Je mehr wir versuchen, die Fehler der Vergangenheit zu vertuschen, desto mehr Vertrauen verlieren wir. 

Wir müssen uns eingestehen, dass wir einander brauchen. Wir brauchen die Erfahrung der „Alten“ und die Impulse der „Jungen“, wir brauchen Geld und Innovation, Ruhe und Dynamik, Weisheit und Unvoreingenommenheit. Wir brauchen Vielfalt und wir brauchen Offenheit und Klarheit. Wir müssen uns eingestehen, dass niemand allein, keine Generation für sich, das Wissen und die Position hat, das Ruder in eine andere Richtung zu lenken. 

Das muss sich in den Organisationen widerspiegeln. Ganz vorne: Gemeinsames Lernen, Systeme besser verstehen, (Lebens-)Zeitverschwendung und unnötige Bürokratie abschaffen, reflektierte Ehrlichkeit statt unreflektierter Intransparenz, strukturelle und systemische Demotivation abbauen. 

Gleichzeitig: individuelle Führungsschwächen erkennen und beheben, gegenseitige Vorurteile erkennen und überwinden, ernsthaft und erwachsen miteinander umgehen.

Dazu brauchen wir die GenZ – aber nicht nur, wir brauchen auch die Babyboomer, die GenX, die GenY, die Gen Alpha und alle, die uns helfen können. Es ist eine Mammutaufgabe, aber gemeinsam können wir es schaffen, vor allem, weil wir im Grunde dasselbe wollen und viele Werte teilen!

Wenn wir es schaffen, dann können wir hoffentlich eine Welt gestalten, die nachhaltig lebenswert ist. Wenn wir scheitern, ja dann scheitern wir – mit allen Konsequenzen. 

Wo fangen wir also an? Was denkst du?

Für mich sind es immer die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Menschen, die anderen Menschen Raum geben, sich einzubringen, zu arbeiten, gemeinsam Dinge zu schaffen, die man alleine nie schaffen könnte. Das ist für mich der Kern, um unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt auf einen besseren Weg zu bringen. Wie das konkret geht, hängt von vielen Dingen ab, in jedem Fall aber von einem ersten Gespräch darüber!

Um als Führungskraft individuell zu überzeugen, gebe ich konkrete Tipps:

  • Offenheit
    • Sei ehrlich, offen und vertrauenswürdig. Wirke Misstrauen entgegen und vermittle den Eindruck, dass du offen dafür bist, die Fähigkeiten ganz unterschiedlicher Menschen zu kombinieren, um Probleme zu lösen.
  • Ernst nehmen
    • Nimm die GenZ und ihre Fähigkeiten ernst, nutze sie, höre ihnen zu, nimm auch ungewöhnliche Ideen ernst. 
  • Dialoge
    • Sei offen für echte Dialoge. Nutze die (einzigartigen) Fähigkeiten und die Wahrnehmung der GenZ, z.B. durch Reverse Mentoring, durch bewusst gemischte Teams, durch gemeinsam gemeisterte Aufgaben. 
  • Demotivation abschaffen
    • Demotivation abschaffen! Routinen, Prozesse, Aufgaben und Strukturen, die keinen Mehrwert bringen und Zeit und Ressourcen verschwenden, braucht niemand!
  • Das große Ganze
    • Behalte das große Ganze und die systemischen Zusammenhänge im Auge. Schaffe Gemeinschaften zur Lösung von VUCA(DD) und BANI Problemen.
  • Spaß statt Stolpersteine
    • Benutze Werkzeuge, die allen Spaß machen. Es sollte nicht das Ziel sein, neue Stolpersteine einzubauen. 
  • Geschichten erzählen
    • Schaffe gemeinsame Geschichte(n) und gleichzeitig Raum für Stolz und Perspektiven. Beides ist wichtig, um eine (neue) gemeinsame Identität aufzubauen, die es besonders wertvoll macht, in Gruppen mit einer großen Altersspanne zusammenzuarbeiten. 
  • Bedürfnisse
    • Bei der individuellen Ansprache von Jung und Alt ist es wichtig, gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. Das ist viel Arbeit, weil man sich (selbst) kennen lernen muss. Aber es lohnt sich, vor allem für alle, die langfristig denken und handeln.   

Im Organisationsdesign:

  • Chaos
    • Betrachten Sie das Chaos und identifizieren Sie die (bewusste) Demotivation, die überall vorhanden ist. Sie zeigen, welche Grundregeln, welche Strukturen, welche Prozesse, welche Routinen, welche Details anders wahrscheinlich besser wären. 
  • Konzept
    • Ich unterscheide zwischen Organisationskonzept (Concept), Verfassung (Constitution) und Konstruktion (Construction), die nacheinander den Rahmen bilden, bevor das Unternehmen im Chaos des Geschäftsalltags versinkt. Nutze dieses Konzept, um zu differenzieren, an welchen Stellschrauben es sich zu drehen lohnt.
  • Grundsätze
    • Finde Prinzipien, die Orientierung geben, ohne einzuschränken. Die Menschen müssen die Möglichkeit haben, selbst Entscheidungen für ihre Arbeit zu treffen.
  • Strukturen
    • Entscheidungs-, Verantwortungs-, Macht- und Statusstrukturen schaffen, die auf Kompetenz und Anerkennung basieren und nicht auf formaler, undifferenzierter Machtzuweisung.
  • Absicht
    • Integriere die guten Erfahrungen tief in das Selbstverständnis der Organisation. Mache sie lebendig, anpassungsfähig und mitreißend. 

Viele Probleme können schnell und gezielt erkannt und gelöst werden. Dazu lassen wir Unternehmen in den Spiegel schauen und schaffen die Basis für einen ehrlichen Dialog über objektive Erkenntnisse.

Die Generation Z ist die schwierigste, aber auch die wichtigste und wertvollste Generation auf dem Arbeitsmarkt. 

Mehr denn je brauchen wir starke, zukunftsorientierte Organisationen, um die Zukunft zu gestalten.

Wie geht Ihr in Eurer Organisation vor? Nutze die Kommentare, um deine Erfahrungen mit der GenZ oder neue Ansätze im Umgang mit der Krise zu teilen!

Wie chaosrobust und überraschungskompetent seid ihr?

Wie chaosrobust und überraschungskompetent seid ihr?

Ein Überblick über die 5 Ebenen, die Chaos erzeugen oder verhindern können.

Chaos muss heute, mehr denn je, ein lebendiger Teil jeder Strategie sein. Das interne Chaos, gepaart mit den Überraschungen, mit der die Umwelt aufwartet, sind eine Kombination, die zwischen Lähmung und Energiestößen alles bereithalten kann. Vor Überraschungen muss nicht mehr gesondert gewarnt werden, Überraschungen sind Teil der neuen Normalität, sie sind Ausdruck eines sich schnell wandelnden Umfelds, insbesondere in einer, sich immer mehr im alten verankernden Gesellschaft.  

Was hilft, ist das innere Chaos zu reflektieren. Vieles davon ist hausgemacht. Sowohl auf individueller, als auch auf organisationaler Ebene. 

Was tun, wen Du das Gefühl hast, dass das Chaos bei der Arbeit Dir über den Kopf wächst? 

  1. Zieh den Kopf ein – nicht, damit Du aus der Schusslinie gerätst, okay, das vielleicht auch. Aber eigentlich, um Dir eine, oder fünf Minuten Zeit zu geben, über die Ursachen nachzudenken. Oft ist nicht das offensichtliche der Auslöser, sondern vieles ist tief im System, in den Routinen und im alltäglichen Wahnsinn verankert.
  2. Kläre für Dich, auf welcher der folgenden 5 Ebenen der Auslöser angesiedelt ist:
    1. Individuell: Liegt es an Dir als Mensch? Hat das Chaos bei Dir seine Ursache, weil Du die Dinge (noch) nicht ausreichend im Griff hast? Dann finde das Wissen, das Dir hilft besser klarzukommen und bau die Fähigkeiten auf, dem Chaos Struktur und Erwartbarkeit zu geben, denn dann kannst Du Dich vorbereiten und eine gute Vorbereitung ist nicht alles, aber enorm beruhigend.
    2. Im außen: Ist das Chaos quasi als Naturgewalt auf Dich und Dein Team eingebrochen? Gab es keine Vorzeichen, Warnungen oder Hinweise? Dann hast Du Pech und großes Glück, denn auch hier ist Vorbereitung möglich (und vielleicht doch alles). Schau Dir zusammen mit Deinem Team die worst-case Szenarien an, versetzt Euch in das alltägliche und das fast unmögliche, erkennt, welche realistischen Chancen ihr habt und was ihr braucht, um all das zu meistern. 
    3. Bei den Prozessen und Strukturen: Hier wird es interessant, denn wir haben die Ebene erreicht, an der man wirklich etwas verändern kann. Chaos, das entsteht, weil intern Prozesse und Strukturen nicht mehr zu dem passen, was das Geschäft erfordert, sind zwar (eigentlich) die Regel und (eigentlich) leicht zu beheben, aber (meist) macht doch keiner was. Warum? Weil die Lösung irgendwo im Nirwana des Organisationsdesigns steckt, kaum jemand weiß, wie das funktioniert und noch wenigeren bewusst ist, welche Auswirkungen Veränderungen hier haben. Es ist die Büchse der Pandora, es ist ein schönes Übel, aus ihr können Laster und Bedrohungen entweichen, aber sie enthält auch die Hoffnung. Das Organisationsdesign gibt Ordnung und Fokus, Ankerpunkte und Lösungswege. Aber es ist, bei aller Mühe, niemals vollständig und wirklich umfänglich für das „reale Leben“ geeignet. Es birgt immer auch Lücken und Stolpersteine. ABER, es birgt auch immer die Möglichkeiten aus Erfahrungen zu lernen und das Design so zu verändern, dass es besser passt. Manchmal trauen sich Menschen und Organisationen dies zu tun, oft gelingt es – manchmal nicht.
    4. Bei den Zielsetzungen und Strategien: Wenn das Organisationsdesign eigentlich gut passt und es ermöglichen könnte, dass alles „smooth“ läuft, lohnt es, sich die Zielsetzungen und Strategien selbst anzusehen. Hier, auf dieser übergeordneten Ebene, auf der auch die Regeln beschrieben werden, nach denen die Organisation ihre Aufgaben vollbringen soll, hat so mancher Widerspruch seinen Ursprung. Widersprüche, die am Ende das reale Arbeitsleben durcheinanderbringen, weil sie unnötige Spannungen und Kontroversen erzeugen. Diese anzusprechen und aufzulösen kann oft  helfen, zumindest, wenn in der Folge auch das zugehörige Organisationsdesign angepasst wird. Auf dieser Ebene zu arbeiten kann viele Probleme lösen und viel Chaos verhindern, bevor es entsteht.   Muss es aber nicht.
    5. Ganz an der Basis, bei der beabsichtigten Wirkung, Kultur und den Grundwerten: Wenn das Chaos seinen Ursprung in einem inkonsistenten Fundament hat, kann der Rest der Organisation darauf nicht stabil stehen. Wie bei einem Kartenhaus muss hier alles zusammenpassen. Daran zu arbeiten erfordert Verständnis und Willen bei den Top-Entscheidern, wenn dies vorhanden ist, kann man dafür auch vieles in geordnetere Bahnen lenken. Und doch. Jede Änderung hier zieht logischerweise (mindestens) eine bewusste, genaue Reflektion der Regeln, Zielsetzungen und Strategien nach sich. Und jede Änderung an dieser Stelle mögliche Anpassungen bei Routinen, Prozessen und Strukturen, und die wiederum bei allen, die irgendwie damit zu tun haben. 

Alles in allem, wenn Du feststellst, dass Dir die Arbeit besser gelingt, wenn Du den kleinen Dienstweg benutzt, wenn sich Schattenorgansationen aufbauen, die die Dinge entscheiden, weil alles andere zu lange dauert, wenn ihr alles „schon immer so gemacht“ habt, und es dennoch nicht funktioniert. Wenn die Überladung, die Reibungsverluste, der Mangel an Energie, sprich das Chaos immer größer wird, dann ist Zeit etwas zu ändern. Am einfachsten wäre es, wenn es nur daran läge persönliche etwas Neues zu lernen. Ganz oft ist das aber nicht das eigentliche Problem.

Wenn Du mehr darüber erfahren willst, wie die Ebenen „Chaos“, „Construction“, „Concept“ und „Constitution“ zusammenhängen, wer darin welche Verantwortung trägt, wie Selbstorganisation dieses Zusammenspiel beeinflusst, welche Fähigkeiten Deine Organisation aufbauen kann (und sollte), um überraschungskompetenter und chaosrobuster zu werden und wie Du (neue) Wege gehen kannst, dann melde Dich einfach per mail oder Direktnachricht bei mir.

Bis dahin, viel Glück!

Bitte, glaub mir nicht! Warum Wahrheit nicht mehr das ist, was sie mal war

Bitte, glaub mir nicht! Warum Wahrheit nicht mehr das ist, was sie mal war

>>>> Achtung: Individuelle Wahrheit <<<<

Wir leben in einer verzwickten Welt. Einer Welt, in der es keine Wahrheiten mehr gibt. In der Annahmen gleichzeitig richtig und falsch sind. In der jeder ein Körnchen der Wahrheit besitzt, aber doch niemand alles weiß.

Egal, ob es um die Zukunft von Jobs, KI, der Energieversorgung, die Politik – ja, da schonmal grad gar nicht – oder sowas Banales wie Unternehmensführung geht (das nur, weil ich mich da wenigstens ein wenig auskenne), DIE Wahrheit, DEN richtigen Ansatz, DAS beste Vorgehen, das alles gibt es nicht mehr. Gab es wohl nie, höchstens vielleicht in einer aus heutiger Sich durch die Vergangenheit bestätigten Variante einer bisherigen Erlebniswelt. Denn davon ist alles wahr, zum Teil jedenfalls.

Wie ich darauf komme? In Teilen (m)einer Unternehmensführungsberaterbubble wird gerade über den Wert von Methoden, Modellen, von Büchern und ihren Autoren gestritten. Überraschender Tenor: Man kann ihnen nicht trauen, man muss sie enttarnen, sie schreiben und sprechen über ihre Modelle und ihre Methoden und geben sie preis, aber sie kennen die echte Wahrheit gar nicht. Sie kennen sie womöglich nicht einmal und haben nur Bruchstücke des allgemein verfügbaren Wissen und ihres eigenen Erfahrungskanons, für sich passend, zusammengepuzzelt. Kurz: es wird moniert, dass auch einige der bekannteren Autoren NUR ihre PERSÖNLICHE Wahrheit besitzen und diese als allgemeine Erkenntnis weitertragen. OMG! Was denn auch sonst?!

Was ist passiert? Worauf können wir vertrauen?

In meiner Wahr-nehmung sind Wahrheiten inzwischen zu langsam für unsere Welt. Die Beschleunigung von Informationsverbreitung, die kürzeren Entwicklungszyklen, die wachsende Vielfalt, die damit immer schneller wachsende Dynamik, all das hat dazu geführt, dass die Halbwertzeit von Wahrheiten sich ähnlich verkürzt hat, wie unsere Aufmerksamkeitsspanne.

Es gibt zwar ein paar (vergleichsweise) wenige, dann aber wirklich große, ultimative Wahrheiten, aber so unglaublich viel mehr offen Fragen, auf die wir bestenfalls Annäherungen von ‚Richtigkeiten‘ kennen. Die Wahrheiten, die wir zu kennen glauben, existieren manchmal nur für eine logische Sekunde.

Denn, alle Wirklichkeiten und Wahrheiten sind kontextabhängig. Sie lassen sich nur da bestätigen, wo gewisse Rahmenbedingungen exakt in der geforderten Form vorhanden sind. Nur da sind die betreffenden Aussagen richtig (oder falsch) und erlauben Schlussfolgerungen. (Im Mathematikstudium lernt man das mit der ersten Beweiskette, die man aufzustellen versucht. Wohl deshalb triggert mich das Thema immer so.) Im realen Leben jedoch, ändert sich vieles zu schnell. Die Wahrheit ist dann nur ein Schnappschuss (aus) der Wirklichkeit.

Das Problem ist, dass wir dennoch Wahrheiten glauben können müssen. Wir brauchen sie, um zu vertrauen. Dem System, anderen Menschen, Maschinen, der Welt, egal, wo wir uns bewegen. Wir sind so konditioniert, unser Gehirn ist so aufgebaut, dass wir vieles als gegeben und richtig, also als die Wahrheit annehmen (können) müssen, um uns auf die verbleibenden und ggf. kritischen Bereiche fokussieren und konzentrieren zu können. Alles andere müssen wir gefahrlos ausblenden können.

In unserer aktuellen Welt nehme ich allerdings deutlich vermehrt wahr, dass wir Wahrheiten nur dann anerkennen, wenn sie sich komplikationslos in das persönliche Wahrheitskonstrukt einweben lassen. Alles, was daran rühren, zur kritischen Betrachtung der bereits verinnerlichten Glaubenssätze anregen könnte, wird immer vehementer abgestritten, ausgegrenzt und beschimpft. Manche können mit unliebsamen Ansichten und daraus resultierenden möglichen Wahrheiten offenbar nicht umgehen. Die Angst scheint zu groß, das sicher geglaubte Fundament des eigenen Standpunkts zu verlieren. Eine latente Unsicherheit ist omnipräsent und weit verbreitet.

Das ist allgemein sichtbar und war natürlich auch in der Berater-Unternehmensbeziehung immer ein kritischer Faktor. Heilsversprechen waren und sind immer ein guter USP. Allerdings, gerade bei Beratern suchen Kunden die Sicherheit, die Ihnen die Welt nicht mehr bieten kann. Dass man als Individuum oder auch als Beratungsunternehmen, die Weisheit nicht für sich gepachtet oder mit Löffeln gefressen hat, macht eher suspekt als attraktiv. Warum sollte man schließlich Geld in etwas investieren, das mit dem Risiko des Nichtgelingens behaftet ist, insbesondere in der Beratung?

Dabei entsteht auch hier Wahrheit, anwendbare Wahrheit, erst im Anwendungsfall. Sie entsteht aus der Theorie, die sich in Form von Wissen-Mosaiksteinen aus der Expertise und der Kompetenz der Beteiligten zusammensetzt, und der Praxis, auf die dieses Konstrukt stößt. Methoden und Modelle treffen dann auf Menschen (und hoffentlich auch Menschlichkeit) und deren Umfeld, die selten zum Anforderungspaket der Theorie passen. Laborbedingungen existieren im realen Leben nur selten.

Schwierig wird das, wenn der Glaube an die eigene Wahrheit, der weiteren Erkenntnis im Wege steht, dass andere Perspektiven auch andere Bilder und Situationen erzeugen. Systeme sind nicht nur immer anders, sie sind auch aus jedem Blickwinkel enorm unterschiedlich. Sie sind einmalig, was gut ist. Nicht weil das Beratereinkünfte sichert, sondern, weil wir die Vielfalt brauchen, um uns zu entwickeln, uns aneinander argumentativ zu reiben, unser Verständnis zu schärfen, zu wachsen, zu lernen und einander zu inspirieren.

Vor ein paar Tagen las ich in einem anderen Zusammenhang, dass “Pauschalisierungen grundsätzlich schwierig seinen“ (einfach mal sacken lassen 🙂 ). Dabei ist gerade die maximale Pauschalisierung ein probates Mittel gegen die Verunsicherung, die die Nichtexistenz einer nützlichen Wahrheit erzeugt. Sie wird gerne in beliebigen Argumentationsketten als Killerargument verwendet. Gerade, wenn Differenzierung eigentlich Not tun würde. Dabei können wir Menschen so viel mehr!

Aber, manchmal stecken wir so fest, dass der Tellerrand selbst mit dem Fernglas nicht mehr ins Blickfeld kommt. Dann sind wir so sehr im Kosmos der eigenen Erbsenwelt eingeschränkt, dass die Unsicherheit uns über den Kopf wächst. Glücklich können dann diejenigen sein, die erkennen, dass sie einen persönlichen Dunning-Kruger Moment erleben und realisieren, dass, so groß der Wunsch auch sein mag, Themen verstanden zu haben, um mitzureden, man doch erst noch in der Talsohle steckt.
Es gibt viel zu lernen, jeden Tag wird es mehr.

Wie können wir damit umgehen, dass in einer so veränderlichen und vielschichtigen, unplanbaren Welt, kaum mehr etwas existiert, an dem man sich als Strohhalm klammern kann? Wo sind die Wahrheiten, denen wir vertrauen können?

Leider, oder zum Glück, je nachdem, wohl vor allem in uns. In jedem und in den Gemeinschaften, Kollektiven und Gruppen. Damit vor allem auch in den Arbeitsumfeldern, von denen wir umgeben sind. Allerdings müssen wir damit auch gut umgehen, bzw. den klugen Umgang damit wieder lernen. Reflektion ist angesagt. Die Dinge im Spiegel und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Denn die eigene Wahrheit kann, nein, wird, jemand anders auch ganz anders sehen. Das ist manchmal anstrengend, aber das ist auch gut so!

Doch Reflektion braucht Selbst-Vertrauen und eine gute Selbst-Wahrnehmung. Ich erlebe oft, dass es da im individuellen hapert und im gemeinschaftlichen sehr schwierig wird. Manche der Spiegel, die ich beruflich Organisationen vorhalte, zeigen Bilder in einer unglaublichen Bandbreite an unterschiedlichen Wahrnehmungen derselben Artefakte. Die Eindrücke der Antwortgeber, der Blick auf die eigene Arbeit und das Zusammenspiel im Unternehmen, unterscheiden sich teils diametral und das, obwohl nach außen zuweilen ein enger Schulterschluss kommuniziert wird. Auch diese Wahrheiten sind manchmal schwer zu erkennen und zu verkraften.
Und es tauchen Elemente auf, die den üblichen Betrachtungswinkel stark überschreiten und damit zugleich erweitern. Zuweilen wichtige Details, über die nie gesprochen wurde, weil sie niemand gesehen hat. Wie war das noch mit dem Tellerrand?

Es gibt ein probates Mittel, dem zu entgehen. Dialoge. Dialoge über Perspektiven und Sichtweisen, über Vorahnungen, Annahmen und Glaubenssätze, über falsche Wahr- und wahre Falschnehmungen. Was in diesen Dialogen, sofern sie offen und ehrlich geführt werden, entstehen kann, ist eine neue, gemeinsame und von allen geteilte Wahrheit. Eine Sicht auf das Unternehmen, wie sie in dieser Form noch nie geteilt und gemeinsam eingenommen wurde.

Was es dazu braucht?

Wichtig ist, die Vielschichtigkeit auch zulassen, Bilder zu nutzen, mit Anekdoten und Metaphern die Dinge zu erklären, sodass jeder sie, erst für sich, dann zusammen, verstehen kann. Das gemeinsame Verständnis entwickelt sich aus dem gemeinsamen Verstehen. Das gilt für kleine Teams genauso, wie für große Konzerne und ganze Gesellschaften.

Und Dialoge brauchen Dialoganreger. Menschen, die die Unterschiedlichkeiten in den Perspektiven erkennen, ansprechen und thematisieren können. Die die Autorität, die Macht und den Willen haben, die Dinge zu klären. Denen das Gemeinsame am Herzen liegt, weil sie verstanden haben, dass wir zusammen mehr können als alleine, oder gar alleine im Disput. Wir brauchen mehr die Zusammenbringer als die Auseinandertreiber. In Teams und Unternehmen genauso, wie in der Gesellschaft. Wir brauchen Menschenführung, die inspiriert und versteht und Unternehmensführung, die Raum gibt und Chancen eröffnet.

Wir brauchen Wahrheiten, die man glauben kann.

Bei allem, was ich hier mit bestem Wissen und Gewissen geschrieben habe: GLAUB MIR NICHT EINFACH! Reflektiere das Gelesene, spiegele es an Deinen Erfahrungen und Erkenntnissen. Nimm jeden Satz auseinander und kläre, was davon lohnt wahr-genommen zu werden. Sei inhaltlich kritisch und bewusst. Übernimm die Verantwortung dafür, was Du für be-merkenswert erachtest. Denn, was ich geschrieben habe, ist NUR MEINE Sicht. Es ist meine Expertise, meine Beobachtungen, meine Analyse.

Vielleicht weißt Du zu den Themen mehr als ich, dann freue ich mich, über Hinweise und Deine Sicht, um daraus zu lernen.

Und damit ich nicht nur schreiben, sondern auch noch etwas für Dich tun kann: Wenn Du es wagen möchtest, mit Deinem Team, Deiner Führungscrew oder dem ganzen (Teil)Unternehmen in den Spiegel zu schauen, lass uns das gemeinsam tun. Ich freue mich, mit Dir neue Perspektiven einzunehmen und neue Aspekte und Ansätze zu entdecken. Auch Dein Unternehmen kann mit der Wahrheit umgehen, glaub mir!